Events at this location
Juni
02JUN(JUN 2)16:3004(JUN 4)23:50Geco Festival - Das Grazer Eco Festival16:30 - 23:50 (4)

Details
Geco-Festival - Das Grazer Eco Festival für nachhaltigen Lifestyle und Bewusstseinsbildung Das größte Nachhaltigkeitsfestival der Steiermark Von 2. bis 4. Juni verwandelt sich Graz in eine Oase der Nachhaltigkeit. Das größte steirische Nachhaltigkeitsfestival
Details
Geco-Festival – Das Grazer Eco Festival
für nachhaltigen Lifestyle und Bewusstseinsbildung
Das größte Nachhaltigkeitsfestival der Steiermark
Von 2. bis 4. Juni verwandelt sich Graz in eine Oase der Nachhaltigkeit. Das größte steirische Nachhaltigkeitsfestival – das Grazer Eco Festival, kurz Geco-Festival – wird zum ersten Mal in der Grazer Innenstadt veranstaltet und ist für alle BesucherInnen kostenlos und barrierefrei. Das Ziel ist es eine nachhaltige Plattform für Bewusstseinsbildung und Austausch zu bieten.
Das Geco-Festival liefert mit wissenschaftlichen Vortragsreihen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Auf der Murinsel werden Vorträge mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit in den Bereichen Gesundheit und Sport in einem lockeren Cafehaus-Setting präsentiert.
Das Herzstück des Geco-Festivals befindet sich im Grazer Rathaus. Eröffnet wird das Festival mit einer Podiumsdiskussion am Freitag um 17 Uhr. In Zusammenarbeit von Gründungsgarage, Social Business Hub und AVL Creators Expedition wird Wissen in den Bereichen nachhaltiger Unternehmensbildung und Fördermöglichkeiten vermittelt.
Was wäre ein Festival ohne Musik? Darum lädt das Geco-Festival am Freitag zur Eröffnungsfeier ins PPC ein. Am Samstag werden DJs der heimischen Musikszene und Live Bands am Citypeach zum Tanzen animieren. Das Geco-Festival wäre ohne die Unterstützung von Sponsoren nicht in dieser Form durchführbar. Wir bedanken uns daher von Herzen bei der Steiermärkischen Sparkasse, FH CAMPUS 02, dem Umweltamt Graz und der Holding Graz und natürlich allen helfenden Händen.
#WirFeiernNachhaltigkeit Das Geco-Festival Team.
Für mehr Information -> https://geco-festival.at/
_____________________________________________________________
Du möchtest uns beim Festival als Volunteer unterstützen?
Dann melde dich hier bei Dr. Lucas Hammerer
luke@geco-festival.at 06509313091
Beginn
2 (Freitag) 16:30 - 4 (Sonntag) 23:50
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz
12JUNganztägig17FINE CRIME FESTIVALKrimifestival(ganztägig)

Details
Freuen Sie sich auf spannende und mitreißende Krimiabende! Mo, 12.06. 19:00 Uhr | Festivaleröffnung Begrüßung durch Herrn Stadtrat Dr. Günter Riegler Präsentation des Festival Programms und der Sponsoren durch Festival Organisator Mag. Robert
Details
Freuen Sie sich auf spannende und mitreißende Krimiabende!
Mo, 12.06.
19:00 Uhr | Festivaleröffnung
Begrüßung durch Herrn Stadtrat Dr. Günter Riegler
Präsentation des Festival Programms und der Sponsoren durch Festival Organisator Mag. Robert Preis.
Ausstellungseröffnung:“Nachts in Graz“ mit Fotografien von Niki Schreinlechner und Texten von Robert Preis.
Emons Verlag und Verlag edition Keiper stellen sich vor.
Büchertisch. Buchhandlung Moser|Morawa
Lesung: Joesi Prokopetz, der „Vater des Austropop“, liest aus seinem ersten Krimi „Teufelskreuz“.
———-
Di, 13.06.
17:00 Uhr | „Vortrag: Jack Unterweger“ von Caroline Marko vom ZiK – Hans Gross Zentrum für interdisziplinäre Kriminalwissenschaften :
Ein Vortrag mit dem Titel: Zur Sprache von Jack Unterweger – eine forensisch-linguistische Analyse.
18:30 Uhr | Lesung: Andrea Wolfmayr – „Jack und ich. Das Böse in mir.“
Es war bei der Vorbesprechung zu einem Krimi-Leseabend, als Andrea Wolfmayr meinte, sie könne eventuell etwas über Jack Unterweger sagen. Dass daraus ein Projekt entstehen würde, das über ein Jahr lang ihr Denken, Tun und Schreiben bestimmte, konnte niemand ahnen. Doch nun liegen sie vor – die Reflexionen über das Böse, Erinnerungen und schonungslose Aufarbeitung der Beziehung zu einem Mörder.
19:30 Uhr | Lesung|Diskussion: „Jack Unterweger – Häfnliteratur und Serienmörder“
Andrea Wolfmayr (Autorin), Hans Breitegger (Kriminalreporter), Astrid Wagner (Anwältin und Autorin) und Bernd Melichar (Journalist und Autor) diskutieren über das Phänomen Jack Unterweger.
———-
Mi, 14.06.
17:00 Uhr | Vortrag: „Faszination des Bösen. Ein Spurensuche in Kunst und Wissenschaft“
Von Mag.phil. Dr.phil. Stefan Köchel, Leiter des Hans Gross Kriminalmuseum der Universitätsmuseen. Lassen sie sich diesen spannenden Vortrag nicht entgehen!
18:00 Uhr | Lesung: Herbert Dutzler – „Letzter Tropfen – Ein Altaussee-Krimi“
Herbert Dutzler, ausgezeichnet mit dem österreichischen Krimipreis 2022, liest aus seinem aktuellen Altaussee Krimi. Ein Pflichttermin für jeden Kriminalfan!
Büchertisch: Buchhandlung MOSER|MORAWA
———-
Do, 15.06.
17:30 Uhr | Lesung: Kurt Palm – „Der Hai im System“
In seinem neuem Werk „Der Hai im System“ verwebt Autor und Regisseur Kurt Palm toxische Beziehungen zu einer explosiven Mischung und einem abgründigen Thriller.
18:30 Uhr | Lesung: Robert Preis – „Grazer Hexenjagd“
Die Steiermark wird vom düsteren Kapitel Ihrer Geschichte eingeholt. Eine grausame Mordserie in der Steiermark löst eine mediale Hexenjagd nach dem Täter aus. Die Ereignisse überschlagen sich, und bald geraten Trost und sein Sohn Jonas selbst in die Schusslinie.
19:30 Uhr | Lesung: Bernhard Aichner – „Bildrauschen“
Österreichs Bestsellerautor Bernhard Aichner liest aus dem vierten Roman der spektakulären Bronski-Reihe. Verbrechen in Echtzeit. Eine Mörderjagd live im Netz. Niemand kann entkommen, auch Pressefotograf Bronski nicht.
Büchertisch: Buchhandlung MOSER|MORAWA
———-
Fr, 16.06.
19:00 Uhr | „Lange Nacht des Krimis“ und die Verleihung des „Fine Crime Award powered by Energy Steiermark“ auf der Murinsel Graz
Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Elke Kahr
Moderation: Robert Preis und Christian Bachhiesl
Es lesen im gewohnten 6-Minuten Rhythmus folgende AutorInnen:
Thomas Brezina|Eva Rossmann|Stefan Slupetzky|Roman Klementovic|Kurt Palm|Bernhard Aichner|Claudia Rossbacher|Manfred Baumann|Grän und Mezei|Iny Lorentz|Lutz Kreutzer|Gudrun Wieser|
Büchertisch: MORAWA Buchhandlung Moser: Büchertisch mit allen Werken der AutorInnen des 9.Fine Crime Festivals und vielen mehr.
———-
Sa, 17.06.
16:30 Uhr | LESUNG: KLEINE ZEITUNG OPEN-STAGE
Die Kleine Zeitung Open Stage bietet Autor:innen die einmalige Gelegenheit vor Publikum aufzutreten
und ihre Texte vorzutragen. Auch Selfpublisher sind herzlich willkommen.
18:00 Uhr | LESUNG: Nicole Stranzl – „Vergangen – Flamme des Bösen”
Mord oder Unfall? Die demente Ilse Pichler starb bei einem Treppensturz. Was geschah in jener Nacht
und wohin sind Pichlers gewalttätiger Mann und die 24-Stunden-Betreuerin verschwunden? Die
Ermittler stoßen auf ein dunkles Familiengeheimnis und bald wird der Fall persönlich…
18:30 Uhr | PREISVERLEIHUNG: „Steiermärkische Sparkasse Necomer Award 2023″
Zum ersten Mal wird heuer der „Steiermärkische Sparkasse Newcomer Award“ verliehen.
Der Preis ist mit Euro 700,00 dotiert und wird an junge AutorInnen für besonderes Engagement und
Leistungen verliehen.
19:00 Uhr | LESUNG: Klüpfel & Kobr – „Die Unverbesserlichen. Die Revanche des Monsieur
Lipaire”
Volker Klüpfel und Michael Kobr schreiben Geschichte: Vom Allgäu aus eroberte das bekannteste
deutsche Krimi-Duo nicht nur den deutschsprachigen Raum, sondern feiert mittlerweile auch
international Erfolge: Übersetzungen ihrer Bücher erschienen u.a. in Japan, Taiwan, Italien, Polen,
Russland und der Türkei. Kein Wunder, denn mit über sechs Millionen verkauften Büchern sind die
Autoren Dauergast auf der Spiegel-Bestsellerliste, dazu kommen fünf Verlmungen ihrer Kluftinger-
Bände und 350.000 Zuschauer ihrer Live-Shows.
———-
Vorverkauf im Cafè auf der Murinsel Graz, Lendkai 19, 8020 Graz:
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr oder an der Abendkasse!
Tageskarte: Euro 25.- (inkl. Euro 5.- Konsumationsbon)
Wochenkarte (6 Tage): Euro 70.- (inkl. Euro 10.- Konsumationsbon)
Beginn
Juni 12 (Montag) - 17 (Samstag)
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz
28JUN18:00"Grazer Irrwege" - Astrid SchilcherLesung18:00

Details
Astrid Schilcher, Jahrgang 1971, studierte Kunstgeschichte, Dolmetschen und VWL. Sie lebt in Graz, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Consulting-Unternehmen führt und an diversen Fachhochschulen unterrichtet. 2018 veröffentlichte sie
Details
Astrid Schilcher, Jahrgang 1971, studierte Kunstgeschichte, Dolmetschen und VWL. Sie lebt in Graz, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Consulting-Unternehmen führt und an diversen Fachhochschulen unterrichtet. 2018 veröffentlichte sie ihren ersten Roman.
Emotionale Jagd nach einem Serienmörder.
Alle Indizien deuten darauf hin, dass die lang verschollene Jugendfreundin von Chefinspektor Sepp Semper Selbstmord begangen hat. Doch der eigenwillige Ermittler will nicht daran glauben und beginnt auf eigene Faust nachzuforschen. Die Spur führt ihn in die Esoterik-Szene, zu religiösem Fanatismus und gefährlichem Selbstoptimierungswahn. Als zwei Morde geschehen, ist die Suizidtheorie zwar vom Tisch, doch für das Team vom LKA Graz beginnt ein nervenzehrender Wettlauf gegen die Zeit. Kann ein weiterer Mord verhindert werden?
Eintritt frei
***
© Astrid Schilcher
Fotocredit: Foto Furgler, Graz.
Beginn
(Mittwoch) 18:00
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz