Café: Di bis So 10–20 Uhr
Shop: Di bis Fr 10–18 Uhr
Sa, So, Feiertag 11–17 Uhr

Have a
good time
Monday Night und Summer Movies sind nur zwei Highlights aus dem Insel-Programm. Die neue Technik macht vieles möglich – stimmungsvolle Konzerte und denkwürdige Kulturabende!
Events
November, 2019
19JUL(JUL 19)17:0030NOV(NOV 30)18:30Kulinarischer Rundgang(Juli 19) 17:00 - (November 30) 18:30

Details
Von März bis Anfang November finden am Freitag, Samstag und Sonntag Kulinarische Rundgänge von Graz Tourismus statt. Es gibt verschieden Routen und am Sonntag startet der Rundgang mit einer kulinarischen Köstlichkeit
Details
Von März bis Anfang November finden am Freitag, Samstag und Sonntag Kulinarische Rundgänge von Graz Tourismus statt.
Es gibt verschieden Routen und am Sonntag startet der Rundgang mit einer kulinarischen Köstlichkeit auf der Insel.
Ein gemütlicher Spaziergang mit appetitlichen Zwischenstopps, garniert mit heiteren Geschichten. Ob über den Bauernmarkt oder auf den Schlossberg, soll Wein oder Bier Ihr Begleiter sein? Sie haben die Wahl.
Anmeldung unter diesem Link von Graz Tourismus
Beginn
Juli 19 (Freitag) 17:00 - November 30 (Samstag) 18:30
06NOV19:30Die weiss-grüne Wöll'n19:30

Details
Rosi'n'Läsch Robert Knapp Chris Watzik (Solo zu Viert) Die „Weiss-grüne Wöll'n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben - so auch auf der Grazer Murinsel! Headliner der drei Abende
Details
Rosi’n’Läsch
Robert Knapp
Chris Watzik (Solo zu Viert)
Die „Weiss-grüne Wöll’n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben – so auch auf der Grazer Murinsel! Headliner der drei Abende ist dabei jeweils einer der „SOLOzuVIERT“-Protagonisten – hohe Qualität ist also garantiert!
Seit Jänner 2019 werden Livemusikabende veranstaltet, mit steirischen Bands und Künstlern, die ausschliesslich Eigenes im eigenen Dialekt zum Besten geben.
Explizit ohne jeden regionalchauvinistischen oder reaktionär heimattümelnden Beigeschmack soll so eine Szene der gegenseitigen Unterstützung und Vernetzung geschaffen werden, sollen Auftritts- und Synergiemöglichkeiten hergestellt, soll ein Überblick über das Spektrum der Protagonisten sowie ein freundschaftliches Klima untereinander erzeugt werden.
Und für das Publikum?
Dank eindeutiger Kriterien (nur Selbstgeschriebenes im steirischen Dialekt & erwiesene Darbietungsqualität) stellt die „Wöll’n“ ein einzigartiges Format mit klarer, nachvollziehbarer Handschrift dar und gewährleistet verlässlich Livemusik-Unterhaltung mit hohem Anspruch!“
Vorverkauf € 12/€ 30 für alle 3 Abende
Abendkassa € 15/€ 40 für alle 3 Abende
Tickets: bei den Bands, unter woelln@gmx.at oder 0650/999 57 11
Beginn
(Mittwoch) 19:30
07NOV19:00Science Talk auf der Murinsel19:00

Details
Wolfgang Skerget im Gespräch mit Prof.in Christine Moissl-Eichinger über ihre weltweit beachteten und publizierten Studien zum Thema Mikrobiom und welchen großen Einfluss es auf unser Immunsystem, die Verdauung und viele
Details
Wolfgang Skerget im Gespräch mit Prof.in Christine Moissl-Eichinger über ihre weltweit beachteten und publizierten Studien zum Thema Mikrobiom und welchen großen Einfluss es auf unser Immunsystem, die Verdauung und viele andere Lebensbereiche hat.
Ein unterhaltsamer, kurzweiliger und vor allem erhellender Dialog!
Freier Eintritt
Beginn
(Donnerstag) 19:00
12NOV19:30Steinbauer & Dobrowsky19:30

Details
Seit 30 Jahren liefern uns Dorothea Steinbauer und Wolfgang Dobrowsky großartiges Theater mit ungewöhnlichen Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten. Dieses Mal auf der Murinsel: Die Lyrics von Patti Smith, aus dem
Details
Seit 30 Jahren liefern uns Dorothea Steinbauer und Wolfgang Dobrowsky großartiges Theater mit ungewöhnlichen Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten. Dieses Mal auf der Murinsel: Die Lyrics von Patti Smith, aus dem Munde von Dorothea Steinbauer, begleitet am Contrabass von Reinhard Ziegerhofer. Gerhard Kosel im Gespräch mit Dorothea Steinbauer über 30 Jahre Steinbauer & Dobrowsky in Graz.
Gespräch, Lesung, Konzert
© Nikola Milatovic
Beginn
(Dienstag) 19:30
13NOV19:30Die weiss-grüne Wöll'n19:30

Details
Da Hans und seine Saitenreisser Julian Grabmayer Horst Klimstein (Solo zu Viert) Die „Weiss-grüne Wöll'n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben - so auch auf der Grazer Murinsel!
Details
Da Hans und seine Saitenreisser
Julian Grabmayer
Horst Klimstein (Solo zu Viert)
Die „Weiss-grüne Wöll’n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben – so auch auf der Grazer Murinsel! Headliner der drei Abende ist dabei jeweils einer der „SOLOzuVIERT“-Protagonisten – hohe Qualität ist also garantiert!
Seit Jänner 2019 werden Livemusikabende veranstaltet, mit steirischen Bands und Künstlern, die ausschliesslich Eigenes im eigenen Dialekt zum Besten geben.
Explizit ohne jeden regionalchauvinistischen oder reaktionär heimattümelnden Beigeschmack soll so eine Szene der gegenseitigen Unterstützung und Vernetzung geschaffen werden, sollen Auftritts- und Synergiemöglichkeiten hergestellt, soll ein Überblick über das Spektrum der Protagonisten sowie ein freundschaftliches Klima untereinander erzeugt werden.
Und für das Publikum?
Dank eindeutiger Kriterien (nur Selbstgeschriebenes im steirischen Dialekt & erwiesene Darbietungsqualität) stellt die „Wöll’n“ ein einzigartiges Format mit klarer, nachvollziehbarer Handschrift dar und gewährleistet verlässlich Livemusik-Unterhaltung mit hohem Anspruch!“
Vorverkauf € 12/€ 30 für alle 3 Abende
Abendkassa € 15/€ 40 für alle 3 Abende
Tickets: bei den Bands, unter woelln@gmx.at oder 0650/999 57 11
Beginn
(Mittwoch) 19:30
15NOV19:00Buchpräsentation
„Die Klamm“ von
Reinhard Kleindl19:00

Details
Reinhard Kleindl, der steirische Thrillerautor und „Meister der Spannung“ (Krone), präsentiert auf der Murinsel sein neues Buch „Die Klamm“. Er liest Kostproben daraus vor und erzählt: Warum ihm kleine Dörfer auf dem
Details
Reinhard Kleindl, der steirische Thrillerautor und „Meister der Spannung“ (Krone),
präsentiert auf der Murinsel sein neues Buch „Die Klamm“.
Er liest Kostproben daraus vor und erzählt:
Warum ihm kleine Dörfer auf dem Land Angst machen,
warum er persönlich am liebsten Thriller liest,
welchen Stellenwert Gemütlichkeit für einen Autor hat und
warum er immer noch gern auf Slacklines zwischen Berggipfeln balanciert, wenn er die Gelegenheit dazu hat.
Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde, bei freiem Eintritt.
Danach lädt Kleindl alle Anwesenden ein, mit ihm auf das neue Buch anzustoßen.
Das Buch kann vor Ort erworben werden und wird vom Autor signiert.
Ein Abend, ganz im Zeichen der Lust am Lesen und Schreiben!
Die Veranstaltung findet im Seminarraum „Rivers Side“ des Hotel Weitzer statt.
© Romy Supp
Beginn
(Freitag) 19:00
16NOV11:0013:00City of Design Kreativtour11:00 - 13:00

Details
Im November begeben wir uns wieder auf eine spannende Tour zum Thema Social Design und Kunst und besuchen das Jugendamt der Stadt Graz und die
Details
Im November begeben wir uns wieder auf eine spannende Tour zum Thema Social Design und Kunst und besuchen das Jugendamt der Stadt Graz und die diethARdT collection.
Wir bitten um Anmeldung unter diesem Link.
Treffpunkt: 11 Uhr – Radetzkyspitz, Bushaltestelle Wielandgasse
Die Teilnahme ist kostenlos.
Änderungen sind vorbehalten.
Jeden 3. Samstag im Monat (ausgenommen April und Dezember) bietet die Koordinationsstelle City of Design in Kooperation mit den GrazGuides eine spezielle Kreativtour an. Die Touren werden individuell zusammengestellt, präsentieren Design-Hotspots und geben Einblick hinter die Kulissen eines Kreativbetriebs.
Lassen Sie sich überraschen!
Details erfahren Sie telefonisch bei den GrazGuides unter: +43 / 316 586 720
Beginn
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Radetzkyspitz
Radetzkystraße 15-17 / Bushaltestelle Wielandgasse
Organizer
City of Design Koordinationsstelle
20NOV19:30Die weiss-grüne Wöll'n19:30

Details
Jakob & Marie Louise Herzog – Brunner – Hirsch Benji Hassler (Solo zu Viert) Die „Weiss-grüne Wöll'n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben - so auch auf der Grazer
Details
Jakob & Marie Louise
Herzog – Brunner – Hirsch
Benji Hassler (Solo zu Viert)
Die „Weiss-grüne Wöll’n“ unterstützt und veranstaltet steirische Musiker, die Eigenes im eigenen Dialekt schreiben – so auch auf der Grazer Murinsel! Headliner der drei Abende ist dabei jeweils einer der „SOLOzuVIERT“-Protagonisten – hohe Qualität ist also garantiert!
Seit Jänner 2019 werden Livemusikabende veranstaltet, mit steirischen Bands und Künstlern, die ausschliesslich Eigenes im eigenen Dialekt zum Besten geben.
Explizit ohne jeden regionalchauvinistischen oder reaktionär heimattümelnden Beigeschmack soll so eine Szene der gegenseitigen Unterstützung und Vernetzung geschaffen werden, sollen Auftritts- und Synergiemöglichkeiten hergestellt, soll ein Überblick über das Spektrum der Protagonisten sowie ein freundschaftliches Klima untereinander erzeugt werden.
Und für das Publikum?
Dank eindeutiger Kriterien (nur Selbstgeschriebenes im steirischen Dialekt & erwiesene Darbietungsqualität) stellt die „Wöll’n“ ein einzigartiges Format mit klarer, nachvollziehbarer Handschrift dar und gewährleistet verlässlich Livemusik-Unterhaltung mit hohem Anspruch!“
Vorverkauf € 12/€ 30 für alle 3 Abende
Abendkassa € 15/€ 40 für alle 3 Abende
Tickets: bei den Bands, unter woelln@gmx.at oder 0650/999 57 11
Beginn
(Mittwoch) 19:30
26NOV19:30Florian Köhler liest Charles Bukowski19:30

Details
Der Schauspieler & Sänger Florian Köhler liest zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski: Notes of a dirty old man Wussten sie, dass der großartige Schauspieler Florian Köhler auch ein
Details
Der Schauspieler & Sänger Florian Köhler liest zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski: Notes of a dirty old man
Wussten sie, dass der großartige Schauspieler Florian Köhler auch ein formidabler Interpret von Chansons, sowie von Liedern mit Kanten und Ecken ist und sich dabei selbst auf der Gitarre begleitet?
Den bevorstehenden 100. Geburtstag von Charles Bukowski im Jahr 2020 nehmen wir zum Anlass, eine Lesung aus „Notes of a dirty, old man“, zu veranstalten und Liedern, die auf- und berühren, zu lauschen.
Gespräch, Lesung und Lieder
© gamsbART
Beginn
(Dienstag) 19:30