Event Type Music Nights
November
14NOV19:30Anna Katharina Laggner: FremdlingeMusic & Poetry Nights19:30

Details
Anna Katharina Laggner: Fremdlinge Lesung Anna Katharina Laggner liest aus „Fremdlinge“ (Residenz 2023) und die Erzählung „Professione: Urlauberin“ (manuskripte 241). Anna Illushyna begleitet mit musikalischen Miniaturen am Saxophon Ein Arzt erklärt der
Details
Anna Katharina Laggner: Fremdlinge Lesung
Anna Katharina Laggner liest aus „Fremdlinge“ (Residenz 2023) und die Erzählung „Professione: Urlauberin“ (manuskripte 241). Anna Illushyna begleitet mit musikalischen Miniaturen am Saxophon
Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg* innen– alle bewerten und beraten und befühlen den wachsenden Bauch. Mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter „Fremdlingen“, über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.
—
Anna Katharina Laggner, ist Autorin, Radiomacherin und Filmkritikerin. Sie ist seit 2004 als freie ORF-Mitarbeiterin für FM4 und Ö1 tätig und hat Beiträge u.a. aus New York, Georgien und Burkina Faso gestaltet. Das Radiofeature „Neun Tage – Zwei Zehennägel – Nach Hause gehen“ über ihren Fußweg von Wien nach Graz wurde mit dem Prix Bohemia Radio in Bronze ausgezeichnet und mehrfach im deutschen Sprachraum gesendet. Als Tonkünstlerin hat sie u.a. für den Steirischen Herbst, das Festival der Regionen sowie internationale Institutionen (Parcours d´Art Contemporain Frankreich, NGBK Berlin) Hörstücke realisiert.
1977 in Graz geboren, studierte sie Internationale Wirtschaftsbeziehungen und lebt mit ihrer Familie in Wien und im oberösterreichischen Heiligenberg. Literarische Texte sind im Essayband von WienModern 2021, in der Literaturzeitschaft schreibkraft und in der Anthologie „female positions“ erschienen. „Fremdlinge“ (Residenz Verlag) ist ihr Debüt als Schriftstellerin.
Freier Eintritt. First come, first serve!
Music & Poetry Nights: Ein Koproduktion von Murinsel Graz, manuskripte & gamsbART
Fotocredit: (c) Aleksandra Pawloff
Beginn
(Dienstag) 19:30
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz
21NOV19:30Arnold Hanslmeier & Roland Hanslmeier: Wunder AstronomieMusic & Poetry Nights19:30

Details
Arnold Hanslmeier- Vortragender Roland Hanslmeier- drums Hans- Georg Baumgartner- e-guitar »Astrophysik trifft auf Musik« Der weltweit renommierte Astrophysiker, Univ-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier erzählt in diesem einzigartigen Projekt über den Anfang des Universums. Hanslmeier
Details
Arnold Hanslmeier- Vortragender
Roland Hanslmeier- drums
Hans- Georg Baumgartner- e-guitar
»Astrophysik trifft auf Musik«
Der weltweit renommierte Astrophysiker, Univ-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier erzählt in diesem einzigartigen Projekt über den Anfang des Universums. Hanslmeier versteht es komplexe Themen in spannender allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum mit Begeisterung zu erklären. Er hat auch mehr als 20 populärwissenschaftliche Bücher zu diesen Themen verfasst und sein Lehrbuch „Einführung in die Astrophysik“ ist bereits in der vierten Auflage erschienen und auch ins Englische übersetzt worden. Für seine herausragenden Leistungen bei der Wissensvermittlung – sowohl für interessierte Laien als auch für Studierende – und für seine mehr als 450 wissenschaftlichen Publikationen wurde ein Asteroid nach ihm benannt.
Begleitet wird dieser Multimedia-Vortrag von seinem Sohn Roland Hanslmeier MA, ein Ausnahme-Schlagzeuger der unter anderem auch in der erfolgreichen Band Granada spielt und mehrere Alben veröffentlicht hat. Ergänzt wird das Trio von Hans-Georg Baumgartner an der E-Gitarre, die mit zahlreichen Effekten für sphärische Klänge sorgt. Diese musikalische Begleitung macht die im Multimedia-Vortrag gezeigten Vorgänge im Universum, wie der Urknall, die Expansion und sogar schwarze Löcher greifbarer und sorgt auch für Entspannung und Nachdenkpausen zwischen den Erzählungen. Zusammengefasst eine spannende Mischung die es in dieser Art und Form noch nicht gegeben hat. Erleben Sie eine geheimnisvolle Reise durchs Universum. Aus der Kombination von Musik und Astrophysik öffnet sich ein neues Fenster, neue Dimensionen, neue Blickwinkel auf die unendlichen Weiten des Kosmos.
Freier Eintritt. First come, first serve!
Music & Poetry Nights: Ein Koproduktion von Murinsel Graz, manuskripte & gamsbART
Fotocredit: (c) Michael Feichtinger
Beginn
(Dienstag) 19:30
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz
Dezember
05DEZ19:30manuskripte 242: „Ich darf alles!“Music & Poetry Nights19:30

Details
Präsentation der neuen Ausgabe mit Lesungen von Andrea Scrima, Kathrin Bach und Mischa Mangel, Moderation: Andreas Unterweger „Ich darf alles!“ lautet das Motto der 242. Ausgabe des großen Grazer Klassikers unter
Details
Präsentation der neuen Ausgabe mit Lesungen von Andrea Scrima, Kathrin Bach und Mischa Mangel, Moderation: Andreas Unterweger
„Ich darf alles!“ lautet das Motto der 242. Ausgabe des großen Grazer Klassikers unter den Literaturzeitschriften, und tatsächlich kennt die Vielfalt der im Heft versammelten Gegenwartsliteratur keine Grenzen.
Neben einem Interview mit Shooting Star Yevgeniy Breyger und poetischen Manifesten von etwa Bodo Hell und Freda Fiala finden sich darin u.a. auch Schwerpunkte zur einzigen österreichischen Beat-Dichterin ruth weiss und zum 80. Geburtstag Willi Hengstlers sowie Klaus Kastbergers Rede auf sein „liebes, durchtriebenes Graz“.
Ebenso abwechslungsreich das Programm des Abends: Stadtschreiberin Andrea Scrima liest aus ihrem neuen Essay, der den faszinierenden Zusammenhängen von Städteplanung und Vergangenheitsbewältigung nachspürt, Kathrin Bach und Mischa Mangel (Styria Artist 2023) hingegen präsentieren kurze Gedichte mit langer Wirkung.
Andrea Scrima, geb. 1960 in New York City, studierte Kunst in New York und Berlin, wo sie als Autorin und bildende Künstlerin lebt. 2018 erschien die deutsche Übersetzung ihres Romans A Lesser Day (Wie viele Tage) bei Droschl; 2021 folgte Kreislaufe (Like Lips, Like Skins). Sie ist Chefredakteurin der Literaturzeitschrift „StatORec“ und schreibt Essays für u. a. „Times Literary Supplement“, „FAZ“, und „Schreibheft“. Seit September 2023 Grazer Stadtschreiberin.
Kathrin Bach, geboren 1988 in Wiesbaden, studierte Kulturwissenschaften & Ästhetische Praxis und Literarisches Schreiben in Hildesheim und ist ausgebildete Buchhändlerin. 2014 erhielt sie den 2. Preis beim Lyrikpreis München 2014 und war Finalistin beim 22. open mike. 2017 erschien ihr Lyrikdebüt Schwämme – ihr zweiter Lyrikband (Gips) ist für das Frühjahr 2024 geplant (beides in der Parasitenpresse, Köln). Sie lebt als freie Autorin und Lektorin in Berlin.
Mischa Mangel, geboren 1986, lebt in Berlin und hat in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus studiert, in Marseille Médiation Culturelle de l’Art und in Berlin Lehramt für die Fächer Deutsch und Französisch. Mit seinem Debütroman Ein Spalt Luft (Suhrkamp, 2021) war er für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2021 nominiert. Derzeit unterrichtet er Schreib- und Literaturdidaktik an der Freien Universität Berlin und schreibt vor allem Haiku, zuletzt als Styria-Artist-in-Residence in Graz (2023).
Freier Eintritt. First come, first serve!
Reservierungen erbeten unter: 0316 / 822 660
Music & Poetry Nights: Ein Koproduktion von Murinsel Graz, manuskripte & gamsbART
Fotocredit: Kathrin Bach © Julia Vogel
Beginn
(Dienstag) 19:30
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz
12DEZ19:30Anna Baar: Meermanns GarnMusic & Poetry Nights19:30

Details
Literarische Raritäten aus dem Werk der Staatspreisträgerin Sowie musikalische Pretiosen von Alana Macpherson am Saxophon Seit 2016 veröffentlicht Anna Baar regelmäßig in der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte. Neben später in Bücher eingeflossene
Details
Literarische Raritäten aus dem Werk der Staatspreisträgerin
Sowie musikalische Pretiosen von Alana Macpherson am Saxophon
Seit 2016 veröffentlicht Anna Baar regelmäßig in der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte. Neben später in Bücher eingeflossene Erzählungen finden sich darunter auch nirgendwo anders publizierte, wunderschöne Hommagen an Persönlichkeiten wie Alfred Kolleritsch, Heimo Steps oder Fabjan Hafner.
Für die Murinsel stellt Anna Baar ein einzigartiges Programm zusammen, das einige dieser Texte sowie weitere, zur Flusslandschaft passende Passagen aus ihrem vielfach ausgezeichneten Werk versammelt. Anders, und zwar in ihren eigenen Worten gesagt: „Wir feiern die manuskripte und schippern mit unserer Feluke den Nil entlang, um der Mur den südlichen Anschein zu geben.“
Anna Baar, geb. 1973 in Zagreb/Jugoslawien, aufgewachsen und immer noch zuhause in Wien, Klagenfurt und auf der dalmatinischen Insel Brač. Ihre Romane Die Farbe des Granatapfels (2015), Als ob sie träumend gingen (2017) und Nil (2021) sowie der Erzählband Divân mit Schonbezug (2022) sind alle im Wallstein Verlag erschienen, ebenso ihr neuer Prosaband He, holde Kunst! (2023). Ihre Romane, Kurzgeschichten, Erzählungen und Essays wurden vielfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 2022 den Großen Österreichischen Staatspreis.
Alana Macpherson stammt ursprünglich aus Perth, Australien und ist bekannt für ihren einzigartigen Saxophonsound und ihren persönlichen Ansatz beim Improvisieren. Macpherson ist in Australien, Asien und Europa aufgetreten und getourt und ist eine gefragte Spielerin in vielen Jazz-Ensembles in Österreich, darunter das Flipside Collective, Styrian Klezmore Orchestra, die Hummingbirds Swing Band sowie ihr eigenes Projekt AMLE. Als Komponistin wurde Macpherson mit dem Downbeat Student Music Award (2019) ausgezeichnet und erhielt Kompositionsaufträge für das Streichensemble inn.Wien, das WA Youth Jazz Orchestra, das Artemis Orchestra sowie das WA Academy of Performing Arts Large Ensemble. Macpherson hat zwei Alben mit ihren Kompositionen veröffentlicht: All or Nothing At All (2018), und Undeniable (2022).
Freier Eintritt. First come, first serve!
Reservierungen erbeten unter: 0316 / 822 660
Music & Poetry Nights: Ein Koproduktion von Murinsel Graz, manuskripte & gamsbART
Fotocredit: Anna Baar © Johannes Puch
Beginn
(Dienstag) 19:30
Murinsel GrazLendkai 19 8020 Graz